Kategorie: Inkscape
In meinem vorherigen Beitrag habe ich die Grundlagen von Inkscape (Objekte erstellen, drehen, verändern) erläutert. Im Folgenden beschreibe ich weiterführende Techniken, die die Arbeit mit Inkscape erleichtern.
In Inkscape duplizieren Sie Objekte in zwei Schritten:
Lassen Sie das Objekt markiert und wählen Sie aus der unteren Leiste eine Farbe aus, das Objekt färbt sich entsprechend der ausgewählten Farbe ein.
Inkscape-Objekte verfügen über einen Rahmen, in Inkscape als Kontur bezeichnet. Verändern Sie die Größe und Farbe der Kontur über den Füllung und Kontur Dialog, den Sie über Umschalt+Strg+F aufrufen. Klicken Sie dort auf Breite der Kontur, um die Größe des Rahmens festzulegen. Unter Farbe der Kontur setzen Sie eine Farbe.
Die Konturfarbe kann auch direkt verändert werden
Erzeugen Sie mehrere Objekte nacheinander, befindet sich das zuletzt erzeugte Objekte in der obersten Ebene und verdeckt die darunter liegenden Objekte. Mit der Bild_auf bzw. Bild_ab Taste rückt ein Objekt eine Ebene nach oben bzw. nach unten.
Gruppieren Sie Objekte, um Sie als Einheit zu bearbeiten. Wählen Sie mehrere Objekte gleichzeitig aus, indem Sie bei gedrückter Umschalt-Taste mehrere Objekte mit der Maus markieren. Außerdem besteht die Möglichkeit einen Auswahlrahmen um eine Objektauswahl zu ziehen. Sämtliche Objekte in der Auswahl sind dann markiert.
Inkscape Objekte sind geometrische Formen. Die Kontur dieser Formen ist fest. Ein Viereck bleibt ein Viereck und ein Kreis bleibt ein Kreis. Inhalt Inkscape Pfade (mit Video) Inkscape Pfadoperationen (mit
Im ersten Teil zeigte ich, wie Sie in Inkscape Objekte erzeugen, positionieren und vergrößern. Anschließend beschrieb ich in der zweiten Folge Inkscape:Objekte duplizieren, gruppieren und einfärben die weiteren Schritte. Hier
Das kostenlos erhältliche Programm Inkscape eignet sich hervorragend zur Erstellung von Vektorgrafiken. Im Folgenden beschreibe ich für Anfänger die Grundlagen der Erstellung von Objekten. Inhalt Objekte erstellen in Inkscape (mit